Ihr Weisheitszahn schmerzt und Sie können nicht gerade zum Zahnarzt? Denn tun Sie Folgendes:

  • Kühlung: Legen Sie ein kaltes, feuchtes Tuch oder einen Eisbeutel auf die schmerzende Stelle im Mund. Das kann helfen, Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.
  • Schmerzmittel: Nehmen Sie ein rezeptfreies Schmerzmittel (Ibuprofen oder Paracetamol): das hilft die Schmerzen und die Entzündung zu reduzieren. Bitte Packungsbeilage gut im Voraus lesen.
  • Mundspülung: Spülen Sie den Mund mit lauwarmem Salzwasser für 1 Minute. Das desinfiziert die Mundhöhle und lindert vorübergehend die Beschwerden.
  • Weiche Kost und Ruhe: schonen Sie den betroffenen Bereich. Nahrungsmittel, die lange gekaut werden müssen, sollten vermieden werden: bevorzugen Sie hingegen weiche Nahrungsmittel, die das Kauen erleichtern. Natürlich vermeiden Sie das Kauen auf der betroffenen Seite.
  • Hygiene:  Eine gute Mundhygiene ist wichtig, um Infektionen zu verhindern. Putzen Sie die Zähne vorsichtig und verwenden Sie gegebenenfalls eine weiche Zahnbürste. Eine Mundspüllösung mit Chlorexidine (0.12 oder 0.2) wäre als Zusatzmittel ideal. Diese finden Sie in jeder Apotheke.

In meisten Fällen treten die Schmerzen spontan innerhalb 3-5 Tagen zurück. Das ist schon gut, aber aufpassen! Das Problem wird mit höher Wahrscheinlichkeit sich wiedervorstellen, weil die Ursache des Problems nicht behoben wurde (siehe unser Blog: wieso Schmerzen die Weisheitszähne?).  Melden Sie sich beim Zahnarzt an, um den Zustand Ihres Weisheitszahns zu beurteilen. Der Zahnarzt wird feststellen, ob eine Entfernung des Weisheitszahns notwendig ist oder ob andere Behandlungsoptionen zur Verfügung stehen. Wichtig! Sollte die Region des Weisheitszahnes deutlich schwellen, Eiter anwesend sein und/oder die allgemeine Gesundheit kompromittiert sein (Fieber) warten Sie lieber nicht ab. Melden Sie sich so bald wie möglich zum Zahnarzt an!