Wurzelbehandlungen

Wurzelbehandlung: Für gesunde Wurzeln und starke Zähne

Unter einer Wurzelkanalbehandlung versteht man eine Therapie eines Zahnes, dessen Pulpa (Zahnnerv) entzündet oder abgestorben ist. Dabei wird der Wurzelkanal von dem entzündeten oder verfaulten Gewebe befreit, vollständig desinfiziert und abschliessend versiegelt. Eine erfolgreiche Wurzelbehandlung benötigt den Respekt der Biologie der Wundheilung (Zeit! Oft sind 2 bis 3 Sitzungen notwendig) sowie höchste Präzision.

Professionelle und moderne Wurzelbehadlung dank operativer Mikroskop

Das Dentalmikroskop ist ein wichtiges, modernes Werkzeug, das dabei hilft, die Erfolgschancen für die Wurzelkanalbehandlung sowie den Erhalt des Zahns zu erhöhen. Das Mikroskop ermöglicht eine 10- bis 30-fache Vergrösserung des Sichtbereiches, wodurch unsichtbare Wurzelkanäle sichtbar gemacht werden können. Die optimale Sicht auf die komplexe Anatomie des Wurzelkanalsystems erleichtert die Behandlung beträchtlich. Dank der Vergrösserung durch das Mikroskop kann dieser sicherstellen, dass alle Bakterien sowie das gesamte infizierte Gewebe entfernt werden.

Professionelle und moderne Wurzelbehadlung: optimale Diagnostik in schwierigen Fällen dank DVT

In einigen Fällen kann eine Wurzelbehandlung sehr anspruchsvoll sein. Gekrümmte Kanäle, Zusatzstrukturen, Anwesenheit von Stiften und andere Faktoren stellen oft eine grosse Herausförderung dar, die der Zahnarzt lieber im Voraus kennen und analysieren sollte. Die einzige diagnostische Hilfe ist in diesem Fall das Röntgenbilden. Die konventionellen, zweidimensionale Röntgen reichen in diesen Fälle oft nicht. Hier können wir im Bedarfsfall auf unser DVT-Gerät (Digitale Volumentomographie) zurückgreifen, das genaue Diagnostik um ein Vielfaches erleichtert bzw. in manchen Fällen überhaupt erst möglich macht.

Warum ist eine Wurzelbehandlung wichtig?

Statt einen erkrankten Zahn zu entfernen, ermöglicht die Wurzelbehandlung den Erhalt des natürlichen Zahns. Das bewahrt nicht nur die Funktion und Ästhetik, sondern verhindert auch den Knochenschwund, der nach Zahnverlust auftreten kann.